Aus dem Leben

Magical Mystery Shopping

Was passiert eigentlich mit den Paketen, welche DHL & Co. nicht losgeworden sind? Laut dem NDR „wurde im Schnitt jedes vierte Paket in Deutschland an die Versandhändler zurückgeschickt, bei Mode-Artikeln sogar jedes Zweite. Das hat die Forschungsgruppe Retourenmanagement der Universität Bamberg 2022 ermittelt. Nur ein Teil davon gelangt wieder in den ursprünglichen Warenbestand, vor allem bei Paketen aus dem Ausland. Die Kosten des Rückversands seien zu hoch. Auch der Aufwand sei für viele kleinere Unternehmen zu groß, die Inhalte zu lagern und zu überprüfen. Der Weiterverkauf lohne sich finanziell nicht.“ Das ist einerseits der dringende Hinweis, nicht einfach sinnlos sich irgendetwas online zu bestellen und die Sachen zu leichtfertig wieder zurück zu schicken. Andererseits bleibt die Frage offen, was mit diesen Paketen passiert. Dazu wieder der NDR: „Diverse Zwischenhändler kaufen diese Pakete deshalb in großen Mengen und ungeöffnet von Logistikunternehmen wie Amazon, DHL oder Hermes ab, um sie dann palettenweise weiterzuverkaufen. […] Auf diesem Weg landen die Pakete dann unter anderem in Automaten.“

Bei meinem lokalen Einkaufs-Zentrum steht seit geraumer Zeit einer dieser Automaten, der diese Pakete wieder zum Kauf anbietet. Als potentieller Käufer weiß man nicht, was drin ist. Man weiß nicht, von wem das Paket kommt. Es ist ein großes Rätsel, und das ist Teil des Spaßes (a.k.a. Glücksspiel). Diesen Spaß gönnten sich am Samstag so einige. Kurz vor mir waren bereits zwei Gruppen dort, kurz nach mir kam eine weitere Gruppe. Dazwischen ich, der einen kurzen Moment hatte, den Automaten ohne Personen zu fotografieren.

Wenn man sich ein Paket oder Päckchen sichern möchte, funktioniert das tatsächlich recht simpel und wie an jedem anderen Automaten auch. Man wählt ein Paket aus und gibt die dazugehörige Nummer ein. Auf dem Display erscheint der Preis für dieses Überraschungspaket. In meinem Test lagen die Preis zwischen 7,50€ und 15,00€. Ich entschied mich für das kleinere Päckchen mit den undefinierbaren Abmessungen und zahlte mit EC-Karte. Wenige Sekunden später hielt ich das Objekt in den Händen.

Zu Hause machte ich in Ruhe das Päckchen auf. Was zunächst einmal auffiel: Sowohl außen, als auch innen waren keine persönlichen Daten zu finden. Die Adressen von Empfänger und Absender waren nachhaltig geschwärzt. Innen war keine Rechnung, Bestellbestätigung oder ähnliches zu finden. Das mag Zufall sein, denn immerhin versprechen die Anbieter, die Pakete wären tatsächlich nie geöffnet worden, aber vielleicht ist das auch nur eine Geschichte, um das Produkt geheimnisvoller zu machen. Im Sinne des Datenschutzes könnte ich das sonst nicht ganz glauben.

Aber was war nun drin? Nun, es war ein Hauch… von Nichts. In rot! Und in Größe M. Immerhin, offenbar original verpackt und ungetragen.

Für ein besseres Foto habe ich es aus der Verpackung genommen und mich gefragt: Wo ist da oben und unten? Hinten und vorne? Ganz ehrlich Mädels, wie zieht ihr sowas an? Google Lens hat mir dann dieses Produkt-Foto auf der rechten Seite vorgeschlagen. Hier geht’s zum Produktlink auf Amazon.

Es ist ein witziges Konzept, keine Frage. Ob es nachhaltiger ist, sei aber mal dahin gestellt. Immerhin müssen die Paket noch einige Male zusätzlich bewegt werden. Und die Wahrscheinlichkeit, dass der neue Eigentümer damit etwas anfangen kann, ist auch eher gering. Immerhin konnte ich noch eine Insta-Story und einen Blog-Beitrag daraus machen.

Aber falls nun jemand ein gesteigertes Interesse an diesem Produkt hat, meldet euch ruhig bei mir und rettet das Dessous vor der Vernichtung. Denkt dran: Es ist auch bald Valentinstag!

6 Kommentare

    • maipenquynh

      Das ist ja wie ein Ü-Ei für Erwachsene (bloß, wo bleibt die Schokolade?!)! Äußerst interessantes Konzept. Das erinnert mich auch an die Auktionen von Koffern an Flughäfen. Für den Überraschungseffekt ist das gut (und Content natürlich haha). Ich drück dir die Daumen, dass sich jemand bei dir meldet!

  • Sari Kroschel

    Haha, ja ich habe das auch schon auf diversen Plattformen mit Schmunzeln verfolgt und reizen tut es einen ja schon. Aber nur um dann was zu Hause zu haben und null Verwendung dafür. Ich finde es etwas befremdlich, dass dieses Hauch von Rot Teil im unteren Bereich auch noch einen Schlitz hat.. ohje *lach*

Was sagst du dazu? Aber denke dran, deine Mail- und IP-Adresse wird gespeichert und auch Gravatar liest mit. Ist das ok? Dann kommentiere

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.